Neue neuronale Verknüpfungen entstehen, und ältere Verbindungen werden gekappt, gelockert oder verstärkt.
Besonders formbar ist das Netz aus Neuronen in der Kindheit.
Frühe »Umbauten« im Denkzentrum helfen uns in den ersten Lebensjahren unter anderem dabei, Gehen, Sprechen und soziale Fähigkeiten zu lernen.
Mittlerweile ist klar, dass ähnliche Prozesse auch zum Vergessen beitragen.
Neuronale Reorganisation ermöglicht es jungen Eltern, sich fürsorglich um ihren Nachwuchs zu kümmern.
Und manche Therapien wirken, weil sie festgefahrene Nervenbahnen lockern oder umleiten.
In diesem Kompakt erkunden wir, wie neuronale Plastizität zu Stande kommt – und was sie bewirkt.
——
Artikel im Hörbuch
Dieses Hörbuch beinhaltet folgende Artikel aus dem Magazin:
1. Neuroanatomie: Selbst ist das Hirn
2. Gaming: Eine eigene Hirnregion für Pokémon
3. Entwicklung: Das Gehirn neu verdrahten
4. Elternschaft: Im Baby-Modus
5. Kognitionsforschung: Nie zu spät für soziale Kompetenz
6. Sprachverabeitung: Sprache sucht neues Zuhause
7. Gedächtnis: Warum wir vergessen
8. Kindheitsamnesie: Die verschwundenen Jahre
9. Neurogenese: Im Hippocampus nichts Neues
10. Wachtherapie: Durchmachen gegen Depression
11. Neuroplastizität: Formbares Gehirn – Spektrum Kompakt – gelesen von David Gundlach
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.