Zur grundlegenden Natur der kleinsten Bausteine der Welt gibt es zahlreiche Hypothesen:
Sie könnten punktartige Objekte sein, schwingende Felder – oder Einblicke in eine mathematische Ordnung des Kosmos gewähren. Theoretiker ringen heute intensiver als je zuvor um das sinnvollste Konzept.
——
Artikel in diesem Hörbuch
Dieses Hörbuch beinhaltet viele weitere wissenschaftliche Artikel aus dem Magazin:
1. Astrophysik: Seltene Supernova im Herzen der Milchstrasse
2. Biologie: Das Geheimnis der Würfelhäufchen
3. Chemie: Versuche mit Einsteinium
4. Archäologie: Venezianische Perlen in Alaska
5. Astronomie: Bild eines Exoplaneten
6. Meeresbiologie: Leben unter 900 Meter Eis
7. Technik: Intelligente Kamera verhindert Vogelschlag
8. Physik: Was ist ein Teilchen?
9. Infografik: Ein neues Bild der Teilchen und Kräfte
10. Meeresbiologie: Schlechtes Timing beim Korallensex
11. Physik: Ein Stück Urknall im Labor
12. Astronomie: Signale von einer galaktischen Hauptzutat
13. Paläontologie: Eine Million Jahre alte Mammut-DNA
14. Springers Einwürfe: Algorithmen als Unternehmer
15. Medizingeschichte: Wie Seuchen die Welt formten
16. Anthropologie: Immer Ärger mit den Zähnen
17. Nachhaltigkeit: Kann Bioenergie das Klima retten?
18. Chemische Unterhaltungen: Zauberei mit Thermopapier
19. Theoretische Physik: Eine neue Mathematik der Zeit
20. Schlichting! – Weinender Wein
21. Gesellschaft: Die digitale Manipulation
22. Archäologie: Begann die Antike früher?
23. Freistetters Formelwelt: Der Saroszyklus
24. Futur III – Wer hat Angst vorm Bösen W@lf?
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.