«Sternexplosionen: Supernovae fordern Astrophysiker heraus» ist das Titelthema des Magazins Sterne und Weltraum, Ausgabe 2020/03:
Wenn ein Stern explodiert, überstrahlt die extreme Helligkeit manchmal seine Heimatgalaxie. Nachdem anfangs zwei Supernova-Typen ausreichten, um die Sternexplosionen zu klassifizieren, sehen sich die Beobachter inzwischen mit einer fast unüberschaubaren Vielfalt konfrontiert.
In diesem ersten Teil der Hörbuchreihe präsentieren wir vor allem die Messdaten beobachteter Supernovae.
Dieses Hörbuch beinhaltet viele weitere wissenschaftliche Artikel aus dem Magazin:
1. Wieso 30 000 Kelvin bei den Voyager-Sonden?
2. Weißer Zwerg nagt Riesenplaneten an
3. Spuren von fossilem Eis in Meteoriten entdeckt?
4. Zwei Babysterne in ihrer Wiege
5. Kurz&Bündig – Alle Kurzartikel
6. Der erste »Vatira«
7. Weitere Hinweise auf Planet Proxima Centauri c
8. Aminosäuren auf Saturnmond Enceladus
9. Quelle der Indochinite entdeckt?
“10. Neues von LIGO und Virgo: Wieder eine
Verschmelzung zweier Neutronensterne?”
11. Die Schmiede der schwersten Elemente
12. Was ist los mit Beteigeuze?
13. Stellarphysik – Eine neue Sicht auf Supernovae
14. Venus – Der Exoplanet nebenan
15. Die ISS fotografieren
16. Der ganze Himmel auf Glas
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.