«Achtsamkeit und Empathie: Die Wissenschaft der Wertschätzung» ist das Thema des Magazins Spektrum Kompakt, das wir bei Fliegenglas als Hörbuch vertont haben.
Dieses Hörbuch beinhaltet viele weitere wissenschaftliche Artikel aus dem Magazin:
1. Achtsamkeit: Augenblick mal!
2. Achtsamkeitsbasierte Therapie: Mit Achtsamkeit aus dem Schwarzen Loch
3. Selbstversuch: Meditieren für Novizen
4. Meditation: Drei Wege zum Nirwana
5. Metta-Meditation: Mehr Mitgefühl
6. Positive Psychologie: Viele Ärzte und Therapeuten verzweifeln am Unglück anderer
7. Empathie: Stress verringert das Mitgefühl
8. Psychopathen: Empathie nur auf Kommando
9. Literatur: Einfühlsame Bücherwürmer
10. Neurowissenschaft Oxytozin, mehr als nur ein Kuschelhormon
11. Emotionen: Empathie bei Tieren
——
Wann haben Sie das letzte Mal etwas ganz bewusst getan?
Sich beim Essen völlig auf den Geschmack der Speisen konzentriert, den Duft, das Gefühl, wenn das Mahl auf der Zunge zergeht?
In unserem schnellen, hektischen Alltag gehen solche Erfahrungen allzu oft unter – statt im Augenblick zu leben, sind wir mit unseren Gedanken meistens ganz woanders.
Die gute Nachricht ist: Achtsam zu sein und sich stärker auf die Geschehnisse im Hier und Jetzt zu fokussieren, Gefühle wahrzunehmen und auch wieder ziehen zu lassen, kann man lernen.
Klingt nach Esoterik?
Weit gefehlt!
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen deuten inzwischen darauf hin, dass Achtsamkeitstraining tatsächlich Stress zu lindern vermag und etwa gegen Depression ähnlich gut wirkt wie Medikamente.
Mit ergänzenden Meditationstechniken lässt sich sogar unsere Empathiefähigkeit verbessern, indem wir lernen, uns in andere einzufühlen, ohne uns von ihrem Leid erdrücken zu lassen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.