«Interstellare Objekte: Besucher aus der Ferne» ist das Titelthema des Magazins Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe 2021/01, das wir bei Fliegenglas als Hörbuch vertont haben.
——
In den letzten Jahren sind zwei ungewöhnliche Objekte im Vorbeiflug an der Sonne aufgefallen:
Sie stammten aus anderen Sternsystemen! Die beiden ersten bekannten interstellaren Boten könnten kaum unterschiedlicher sein.
Am späten Abend des 24. Oktober 2017 erhielt einer von uns (Jewitt) eine EMail mit einer geradezu elektrisierenden Nachricht: Davide Farnocchia vom Jet Propulsion Laboratory der NASA beschrieb ein neues Objekt mit einer ganz außergewöhnlichen Flugbahn.
Sechs Tage zuvor hatte der Astronom Robert Weryk von der University of Hawaii den Himmelskörper entdeckt.
»Wir brauchen noch mehr Daten«, schrieb Farnocchia, »aber die Bahn scheint hyperbolisch zu sein«.
Das heißt, das ursprünglich als P10Ee5V bezeichnete kosmische Geschoss bewegte sich derart schnell, dass die Anziehungskraft der Sonne es nicht auf einer elliptischen Umlaufbahn halten konnte.
Stattdessen würde es durch das Sonnensystem hindurchfliegen – und niemals zurückkehren.
——
Artikel in diesem Hörbuch
Dieses Hörbuch beinhaltet viele weitere wissenschaftliche Artikel aus dem Magazin:
1. Sonnensystem: Neues Wasserreservoir auf dem Mond
2. Ernährung: Gefährdete Klimaziele
3. Psychologie: Das Erfolgsgeheimnis von »Game of Thrones«
4. Anthropologie: Stillzeit der Neandertaler
5. Biochemie: Stoffwechselschalter gegen Pickel
6. Materialwissenschaft: Superstabiler Käfer
7. Physik: Die kürzeste Zeitspanne
8. Astronomie: Millionen lebensfreundliche Planeten
9. Astronomie: Besucher von den Sternen
10. Supraleitung: Weltrekord bei 15 Grad
11. Medizin: Verwickelte Immunantwort
12. Seismografie: Auf allen Gipfeln war Ruh’
13. Springers Einwürfe: Ein Plan mit Pferdefüssen
14. Verhaltensforschung: Federvieh mit Köpfchen
15. Bildgebung: Mit Durchblick zu neuer Erkenntnis
16. Ökologie: Wipfel als Windfabrik
17. Vulkanforschung: Auf dem Weg zur Eruptions-Vorhersage
18. Lithium-Ionen-Akkus: Die Altlast der Elektromobilität
19. Schlichting! – Geheimnisvolle Spuren im Schnee
20. Fluiddynamik: Geheimnisvolle Turbulenz
21. Freistetters Formelwelt: Wie man ein Sofa um die Ecke bringt
22. Technik: Spintronik für neuromorphe Computer
23. Futur III – Nur keine falsche Scham
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.