«Tanz tut gut! – Warum Bewegung zu Musik so gesund ist» ist das Titelthema des Magazins Gehirn&Geist, Ausgabe 2020/04.
«Ich kann nicht tanzen!» Wie oft haben Sie diesen Satz schon gehört? Oder ihn vielleicht selbst ausgesprochen? Viele Menschen, insbesondere in nördlichen Ländern wie Dänemark, Deutschland oder England, tanzen sehr wenig, weil sie meinen, es nicht zu können.
Wer sich im Rhythmus der Musik bewegt, stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Psyche.
——–
Artikel in diesem Hörbuch
Dieses Hörbuch beinhaltet viele weitere wissenschaftliche Artikel aus dem Magazin:
1. Lernen – Oft gelobte Kinder arbeiten konzentrierter
2. Emotionen – Gute Laune verbindet
3. Zahlensinn – Hunde schätzen Mengen gleich wie Menschen
4. Sinne – Wie die Welt im Kopf entsteht
5. Angst – Beruhigende Gesellschaft
6. Organoide – Minihirne mit Schwächen
7. Belastungen – Warum Stress graue Haare verursacht
8. Psychische Erkrankungen – Proteste schlagen aufs Gemüt
9. Kommunikation – Eine gemeinsame Sprache erhält die Freundschaft
10. Lebenselixier Tanz
11. Tanz statt Tablette
12. Psychologie – Bloß keine Vorurteile?
13. Psychologie – Blinde Flecke
14. Gute Frage – Warum fallen wir im Schlaf nicht aus dem Bett?
15. Rauschen mit tieferem Sinn
16. Hirnforschung – Zwischen Ordnung und Chaos
17. Zwangsstörung – Meine Gummihand und ich
18. Oxytozin – Kuschelhormon« unterstützt Autisten
19. Depression – Beharrlichkeit tut gut
20. Medizin – Ein Dorf für Vergessliche
21. Medizin – Der Kinderarzt und die Nazis
22. Medizin – Ein Placebo macht noch keine Medizin
23. Medizin – Pille gegen Psychosen
24. Hirschhausens Hirnschmalz – Bis es kippt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.