«Baustelle Gehirn – So verändert es sich beim Lernen» ist das Titelthema des Magazins Gehirn&Geist, Ausgabe 2020/09.
Neu: Bei Fliegenglas als Hörbuch vertont!
Sobald wir neues Wissen speichern, ändert sich die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen.
Aber das ist nicht der einzige neurobiologische Mechanismus, der dem Lernen zu Grunde liegt.
Dieses Hörbuch beinhaltet viele weitere wissenschaftliche Artikel aus dem Magazin:
1. Neurowissenschaft – Der Mann, der keine Zahlen mehr erkennen kann
2. Schlaf – Ohne Dich komm ich heut nicht zur Ruh’
3. Vorlieben – Was unseren Musik-Geschmack prägt
4. Winterruhe – Dämmerzustand per Knopfdruck
5. Persönlichkeit – Wie Eltern sich verändern
6. Emotionen – Die Mimik der Maus
7. Kindesentwicklung – Ab wann Kinder Geheimnisse für sich behalten
8. Stereotype – Männer halten wir eher für genial als Frauen
9. Liebe – Blind auf den ersten Blick
10. Wie das Gehirn lernt
11. Psychologie – Achtung: Der Inhalt dieses Beitrags könnte Sie psychisch belasten
12. Psychologie – Lächeln können wir hören
13. Psychologie – Mehr oder weniger klug
14. Psychologie – «Wir erforschen die Tagesform der Intelligenz»
15. Psychologie – Die Opfer der Scheidung
16. Hirnforschung – Auf einer Wellenlänge
17. Hirnforschung – Die Vision von Hubel und Wiesel
18. Erschöpfung – Burnout glimmt lange nach
19. Krankheitsmodelle – Erklärung für Depression beeinflusst Wahrnehmung
20. Emotionen – Vom Grübeln zum entfremdeten Ich
21. Medizin, Alzheimer – Dicke Luft
22. Medizin – COVID19 – Mehr als eine Lungenkrankheit
23. Gute Frage – Schlafen wir bei Vollmond schlechter?
24. Medizin, Anhedonie – Keine Lust
25. Hirschhausens Hirnschmalz – Faule Komplimente
1 Bewertung für Baustelle Gehirn, Gehirn&Geist 2020/09
Wie kann man Intelligenz denn messen, wenn sie ständig schwankt?